Ihre Kanzlei für KI-Rechte

Rechtsberatung im Bereich

Künstliche Intelligenz (KI)

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI)  verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative Künstliche Intelligenz-Technologien rechtskonform zu entwickeln und einzusetzen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie umfassend bei der rechtlichen Absicherung von KI-Inventionen, der Haftung für Künstliche Intelligenz -Anwendungen und der Einhaltung regulatorischer Compliance-Anforderungen. 

Rechtliche

Absicherung

Rechtliche Absicherung von Inventionen in KI. 
Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt komplexe Fragen des geistigen Eigentums mit sich. Die zentrale Herausforderung besteht darin, Innovationen in der Künstlichen Intelligenz rechtlich zu schützen und angemessen zu verwerten. Dies umfasst insbesondere folgende Aspekte:

Urheberrecht und Künstliche Intelligenz -generierte Werke: Die aktuelle Rechtslage sieht grundsätzlich den Schutz von Werken vor, die von natürlichen Personen geschaffen wurden. Doch wie lässt sich der Schutz von KI-generierten Inhalten gewährleisten? Wir beraten Sie zur strategischen Sicherung Ihrer KI-gestützten Innovationen.

Vertragsgestaltung bei der Künstlichen Intelligenz-Entwicklung: Unternehmen arbeiten oft mit externen KI-Entwicklern oder Forschungseinrichtungen zusammen. Klare vertragliche Regelungen über geistige Eigentumsrechte, Nutzungsrechte und Lizenzierungsmodelle sind essenziell, um die wirtschaftliche Verwertung zu sichern.

Haftung

für KI

Haftung für KI Intelligenz. 
Die Haftung für Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor neue juristische Herausforderungen. Die klassischen Haftungsprinzipien des Zivilrechts stoßen an ihre Grenzen, wenn autonome Systeme Entscheidungen treffen. Wichtige Aspekte sind:

Produkt- und Herstellerhaftung: Wer haftet, wenn eine Künstliche Intelligenz -basierte Anwendung Schaden verursacht? Hersteller, Entwickler und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass sie nicht unverhältnismäßigen Haftungsrisiken ausgesetzt sind. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine umfassende Risikoanalyse und rechtliche Absicherung.

Vertragliche Haftungsregelungen: Insbesondere im B2B-Bereich ist es essenziell, vertragliche Vereinbarungen zur Haftung klar zu regeln. Durch individuell angepasste Vertragsklauseln lassen sich Risiken minimieren.

Künstliche Intelligenz und Produktsicherheitsrecht: Mit der KI-Verordnung (AI Act) der Europäischen Union wird ein umfassender regulatorischer Rahmen für Künstliche Intelligenz-Systeme geschaffen. Besonders Hochrisiko-KI-Systeme unterliegen strengen Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit. Unsere Experten beraten Sie zur Implementierung geeigneter Mechanismen zur Erhöhung der Rechtssicherheit.

Compliance

und KI


Compliance-Anforderungen von KI und AI Governance.
Mit der Künstlichen Intelligenz -Verordnung der EU werden neue Verpflichtungen für Unternehmen eingeführt, insbesondere für den Einsatz von Hochrisiko-KI. Um Verstöße zu vermeiden, ist ein umfassendes KI-Compliance-Management erforderlich. Wichtige Bausteine sind:

AI Governance und interne Kontrollsysteme: Unternehmen müssen sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz -Systeme den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Einführung interner Richtlinien, Transparenzanforderungen und Risikomanagement-Prozesse. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer individuell angepassten AI Governance-Strategie.

Dokumentations- und Erklärungspflichten: Die Künstliche Intelligenz -Verordnung fordert von Unternehmen, dass sie umfassende Dokumentationen zu ihren Künstliche Intelligenz -Systemen führen. Unsere Kanzlei hilft Ihnen bei der Erstellung und Implementierung rechtssicherer Dokumentationsverfahren.

Datenschutz und Künstliche Intelligenz: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz  muss mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Einklang stehen. Insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Systeme birgt rechtliche Risiken. Unsere Datenschutzexperten beraten Sie umfassend zur datenschutzkonformen Nutzung von Künstliche Intelligenz -Technologien.

Unsere Leistungen–

Rechtssicherheit für Ihre KI-Strategie

Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende juristische Beratung zur rechtlichen Absicherung Ihrer KI-Innovationen, zur Vermeidung von Haftungsrisiken und zur Umsetzung der Compliance-Anforderungen der neuen Künstliche Intelligenz -Verordnung. Nutzen Sie unsere juristische Expertise, um Ihre Künstliche Intelligenz -Projekte rechtskonform und zukunftssicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Begleitung bei der Implementierung der EU-Künstliche Intelligenz -Verordnung bis 2026
  • Rechtliche Bewertung und Absicherung von KI-Inventionen
  • Erstellung von Vertragswerken zur Risikominimierung
  • Beratung zu Haftungsfragen und Compliance-Strategien
  • Entwicklung und Implementierung einer AI Governance
  • Datenschutzrechtliche Bewertung von Künstliche Intelligenz -Projekten

Sie wünschen detailliertere Informationen oder eine individuelle Beratung?

Jetzt Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie: