Digitale Helfer im Erbrecht: Wie KI in der Testamentsgestaltung Chancen schafft

KI in der Testamentsgestaltung Digitale Helfer im Erbrecht: Wie KI in der Testamentsgestaltung Chancen schafft Von gabor partners // Zwischen Innovation und Verantwortung Künstliche Intelligenz (KI) dringt zunehmend in Lebensbereiche vor, die bislang menschlicher Erfahrung vorbehalten waren. Auch die Testamentsgestaltung steht dadurch an einem Wendepunkt. Doch eines bleibt klar: KI darf die menschliche Intelligenz nicht […]

Wer bekommt Schadenersatz? Neue Maßstäbe für immaterielle DSGVO-Schäden

Immaterieller Schaden DSGVO Wer bekommt Schadenersatz? Neue Maßstäbe für immaterielle DSGVO-Schäden Von gabor partners // Neues EuGH-Urteil klärt Voraussetzungen – das müssen Betroffene und Unternehmen jetzt wissen Was ist ein immaterieller Schaden im Sinne der DSGVO – und wann besteht ein Anspruch auf Schadenersatz? Immaterielle Schäden betreffen emotionale Belastungen, Kontrollverlust über persönliche Daten oder Reputationsschäden […]

DORA-Verordnung: Neue EU-Regeln zur IT-Sicherheit im Finanzsektor

DORA-Verordnung DORA-Verordnung: Neue EU-Regeln zur IT-Sicherheit im Finanzsektor Von gabor partners // Was DORA jetzt von Unternehmen verlangt Mit der DORA-Verordnung (EU) 2022/2554 zieht die EU klare Linien für Cybersicherheit und digitale Widerstandsfähigkeit im Finanzsektor. Ab dem 17. Januar 2025 sind betroffene Unternehmen zur Umsetzung verpflichtet. Was das konkret bedeutet und wie Sie Ihr Haus […]

Digitale-Dienste-Gesetz 2025: Neue Pflichten für Webseitenbetreiber

Digitale-Dienste-Gesetz Digitale-Dienste-Gesetz 2025: Neue Pflichten für Webseitenbetreiber Von gabor partners // Ein neuer Rechtsrahmen für digitale Dienste Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) verabschiedet sich der deutsche Gesetzgeber vom bisherigen Telemediengesetz (TMG) und setzt zugleich zentrale Vorgaben des europäischen Digital Services Act (DSA) in nationales Recht um. Ziel dieser Neuausrichtung ist es, einheitliche und transparente […]

AI Act 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

AI Act AI Act 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen Von gabor partners // Neue Spielregeln für KI im Unternehmensalltag Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in zentrale Geschäftsprozesse gehalten – sei es im Finanzsektor, der Industrie oder im Gesundheitswesen. Doch mit der wachsenden Bedeutung steigen auch die rechtlichen Risiken. Insbesondere im Hinblick auf […]